Wir Stifter Kinder musste alle in die Mozartschule gehen. Fast immer sind wir mit dem Schulbus gefahren. Aber manchmal sin wir den Weg nach Hause gegangen. Es war ungefähr eine halbe Stunde und immer sehr unterhaltsam
Im Netz steht folgendes über die Schule.
Auf Grund des starken Bevölkerungswachstums in der Nachkriegszeit wurde 1955 die Planung einer dritten Grundschule in Gersthofen in Auftrag gegeben.
Der Platz, auf dem gebaut wurde, war bis dahin als „alter Turnplatz“ des TSV Gersthofen bekannt. Die „Jahnstraße“, benannt nach dem „Turnvater Jahn“, weist heute noch auf den ehemaligen Sportplatz hin.
Erbaut wurde für die zunächst 318 Schüler ein Schulhaus mit acht Klassenzimmern, mehreren Funktionsräumen sowie einer vorgelagerten „Hausmeisterwohnung“. Am 30. September 1956 wurde das neue Schulhaus feierlich eröffnet.
Dies erwies sich allerdings sehr schnell als zu klein, so dass die Schule schon 1962 nach Süden hin erweitert wurde.
Zeitweise waren in der Mozartschule bis zur Errichtung der entsprechenden Schulhäuser im Schulzentrum Gersthofen die Förderschule und die Hauptschule untergebracht. Daher wuchs die Schülerzahl rasant auf 529 Schüler im Jahre der Stadterhebung 1969.
Mittlerweile hat sich die Schülerzahl der reinen Grundschule auf ca. 210 eingependelt.
Kommentare